Terminübersicht Sommer 2023
Das Programm können Sie sich zum Ausdrucken hier herunterladen.
Anmeldungen für die gekennzeichneten Veranstaltungen richten Sie bitte an Dieter Kaspari, Tel. 02102-82429 oder per E-Mail an anmeldung@heimatverein-ratingen.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung per E-Mail auch ihre Telefon-Nummer an. Sofern keine Absage erfolgt, gilt die Teilnahme als bestätigt. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir um Benachrichtigung, da dann Personen von der Reserveliste teilnehmen können.
Das Teilnahmeentgelt ist – sofern nicht anders angegeben – vor Ort zu entrichten.
Von der Moderne in die klassische Moderne der alten Stadt Düsseldorf
Freitag, 24. März 2023, 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Galeria Kaufhof an der Kö, an der großen Uhr
Teilnahmeentgelt: 4 €
Anmeldung erforderlich
Frau Ulrike Stursberg zeigt bei einem Spaziergang, wie sich Düsseldorf einem ständigen baulichen Wandel unterzieht. Das moderne Düsseldorf findet sich beispielsweise am neuen Kö-Bogen. Aber auch die klassische Moderne der alten Stadt ist an vielen Stellen zu finden, wie die von Ewald Mataré geschaffenen Türen an St. Lambertus oder am Rathauskomplex. Im Anschluss daran, besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 UhrTreffpunkt: Angersaal der Stadthalle Ratingen, Europaring, Ratingen-Mitte
Für den heutigen Leser ist es eine wertvolle Sammlung von ganz unterschiedlichen Informationen auf fast 700 Seiten. Herausgegeben wurde sie von Prof. Arnold Dresen, einem Lehrer am Gymnasium, der auch viele Schriften zur Ortsgeschichte veröffentlicht hat. Der Vortrag ist der Versuch einer Analyse dieser Zeitschrift, in der anfänglich Kriegsbegeisterung vorherrscht, dann aber mit dem Verlauf des Krieges auch immer mehr kritische Töne anklingen.
Führung durch das Oberschlesische Landesmuseum mit anschließendem Kaffeetrinken
Freitag, 5. Mai 2023, 13.15 Uhr
Treffpunkt: Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen-Hösel
Teilnahmeentgelt: 8 € pro Person inkl. Kaffeetrinken
Anmeldung erforderlich
Grenzgänger – Alltag in einem geteilten Land. Diese Ausstellung greift das komplexe Thema der Teilung Oberschlesiens auf und bringt den Besuchern näher, mit welchen Problemen die Bevölkerung beiderseits der Grenze im Alltag konfrontiert war, welche rechtlichen Regelungen das soziale und wirtschaftliche Leben schützten, welches Konkurrenzdenken zwischen dem deutschen und polnischen Landesteil herrschte.
Fahrradtour nach Düsseldorf zum Nordpark
Samstag, 13. Mai 2023, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Haus zum Haus, Ratingen
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich
Fahrradtour zum Nordpark und Japanischen Garten nach Düsseldorf mit Michael Lumer. Im Mai blühen die Frühlingsblumen und der Nordpark zeigt sich von seiner besten Seite. Dies bietet die Gelegenheit, eine Fahrradtour dort hin zu starten. Über Tiefenbroich und Kalkum sowie an Kaiserswerth vorbei, geht es zum Rhein bis nach Stockum. Der Rückweg führt über Rath wieder nach Ratingen zurück.
Schnitzeljagd mit anschließendem Essen
Freitag, 2. Juni 2023, 17.30 Uhr
Treffpunkt: Brunnen auf dem Markplatz, Ratingen-Mitte
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person (ohne Einkehr)
Anmeldung erforderlich bis 15.5.2023. Geben Sie dabei bitte an, ob Sie am gemeinsamen Essen teilnehmen!
Gehen Sie mit uns auf „Schnitzeljagd“ und entdecken Sie die tierische Vielfalt Ratingens. Hierbei können nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene viele neue Entdeckungen machen. So ist der Löwe hier beheimatet, der als König über dem Marktplatz thront. Weitere Tiere sind mehr oder weniger auffällig im Stadtbild verborgen. Suchen wir gemeinsam ihre Spuren. Mit Hilfe von spannenden Rätseln erkunden wir die historische Innenstadt.
Der gesellige Abschluss findet in der Gaststätte „Zum Dumeklemmer“ statt.
Fahrt nach Mettmann zum Stadtgeschichtshaus und Altstadtführung
Freitag, 23. Juni 2023, 13.15 bzw. 14.00 Uhr
Treffpunkt: 13.15 Uhr für Fahrgemeinschaften am Bahnhof Ratingen Ost, Josef-Schappe-Straße, oder 14 Uhr am Stadtgeschichtshaus, Mittelstr. 10, 40822 Mettmann
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person (ohne Einkehr)
Anmeldung erforderlich, bitte angeben, ob Mitfahrgelegenheit gewünscht ist!
Das Stadtgeschichtshaus befindet sich im historischen Stadtkern (Oberstadt) von Mettmann und ist ein besonders gut erhaltenes Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, erstmalig 1584 urkundlich erwähnt. In seiner 400-jährigen Geschichte wurde es unterschiedlich genutzt. U. a. war es 1629 Wohnsitz des Bürgermeisters. Frau Anita Schäfer, vom Heimatverein „Aule Mettmanner 1952 e. V.“, wird uns durch das Stadtgeschichtshaus (kein Aufzug) und durch die Altstadt führen. Wir lassen den Tag im Stadtwaldhaus in Mettmann ausklingen.
Führung durch die Homberger Kirchen
Samstag, 1. Juli 2023, 14.45 Uhr
Treffpunkt: Evangelische Kirche (Christuskirche), Ratingen-Homberg
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich
Führung durch Ratingen-Süd, Teil 2
Samstag, 29. Juli 2023, 14.00 Uhr (Dauer ca. 2 bis 2 1/2 Stunden)
Treffpunkt: St. Suitbertus-Kirche, Schützenstr. 56
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich
Stadtführungen durch die historische Innenstadt gibt es in Ratingen schon seit vielen Jahren. Mit der Herausgabe des Stadtführers „Ratingen Entdecken!“ kam der Wunsch auf, auch in den anderen Stadtteilen Führungen anzubieten. Mit Michael Lumer und Detlef Wörner wollen wir diesmal die Geschichte des westlichen Teils von Ratingen-Süd mit seinen Siedlungen entdecken.
Radtour über den Ratinger Kunstweg
Samstag, 12. August 2023, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Blauer See
Teilnahmeentgelt: 4 €
Zur Europäischen Gartenschau 2002 wurde in Ratingen ein Kunstweg mit zehn spannenden und abwechslungsreichen Stationen zwischen Parkplatz Steinkothen im Angertal und der Stadtgrenze nach Düsseldorf im Erholungsgebiet Volkerdey geschaffen. Mit dem Fahrrad ist diese unvergleichlich schöne Strecke an einem Nachmittag (ca. 3-3½ Stunden) zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Ratingen bietet Michael Lumer auch in diesem Jahr wieder diese Tour an, bei der er Kunstwerke und Künstler, aber auch Natur- und Kulturschätze vorstellen wird.
Ganztages-Fahrradtour entlang der Ruhr
Samstag, 26. August 2023, 9.30 bis ca.16.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Ratingen-Ost, auf dem Bahnsteig
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich
Gute 50 km entlang der Ruhr mit Klöstern, Burgen, Schlössern, altem Gewerbe und Stätten von Stahlbaronen. Die Tour führt uns von Essen-Stadtwald über Werden, Kettwig, Saarn, Broich (Mülheim) durch den Mülheimer Wald zurück nach Ratingen. Wir starten mit der S 6 von Ratingen-Ost nach Essen-Stadtwald, wo die Fahrradtour beginnt.