Termine

Terminübersicht Herbst 2025

Das Programm können Sie sich zum Ausdrucken hier herunterladen.

Hinweise und Informationen für Veranstaltungen mit verbindlicher Anmeldung finden Sie in der rechten Seitenleiste oder bei der jeweiligen Veranstaltung.



Jubiläumsfahrt mit der historischen
Straßenbahn

Sonntag, 21. September 2025, 11.15 Uhr, Abfahrt 11.30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Ratingen-Mitte, Düsseldorfer Platz
Teilnehmerentgelt: 12 € pro Person
Hierzu ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. September 2025 durch Überweisung des Betrages von 12,00 € pro Person auf das Konto des Heimatvereins – Stichwort „Straßenbahnfahrt“ mit Angabe des eigenen Namens und der Telefonnummer erforderlich. Die Überweisung gilt als Anmeldung.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Ratinger Heimatvereins wird eine Picknick-Fahrt mit einer historischen Straßenbahn stattfinden. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden und führt über Ratingen-Mitte (Start) – Schlüterstraße – Hauptbahnhof – Medienhafen – Kesselstraße (Pause) – Franziskusstraße – Berliner Allee – Am Steinberg (Pause) – Flingern S – Schlüterstraße – Ratingen-Mitte (Ausstieg).

Die Teilnehmer bringen ihr Picknick bitte selbst mit.



Fahrradtour zur historischen Altstadt von Duisburg mit archäologischer Zone und Innenhafen

Samstag, 4. Oktober 2025, 10 Uhr
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Brücke Haus zum Haus, Ratingen
Teilnahmentgelt: 4 € pro Person

Der Reiz der Duisburger Innenstadt liegt in der Verschmelzung historischer und moderner Elemente, dem harmonischen Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten, von Einkaufen und Freizeitleben.

Die Erinnerung an die sehr wechselvolle Geschichte Duisburgs wird lebendig gehalten durch die zum Teil rekonstruierte mittelalterliche Stadtbefestigung, den Alten Markt – heute ar-chäologische Zone -, die spätgotische Salvatorkirche, das Rathaus mit davor liegendem Burgplatz und Mercator-Denkmal (Mercator erlangte durch eine neue Projektion der Erdoberfläche Weltruhm) sowie dem Dreigiebelhaus.

Der Innenhafen ist ein deutliches Beispiel für den Strukturwandel der Region. Die alten denkmalgeschützten Speicher- und Mühlengebäude, ehemals „Brotkörbe des Ruhrgebiets“, erhalten als Bestandteile des multifunktionalen „Dienstleistungsparks Innenhafen“ eine anspruchsvolle Umnutzung.

Die etwa 45 Kilometer lange Fahrradroute ist leicht zu erfahren.
Die Führung durch die Duisburger Innenstadt ist auch ohne Fahrradtour möglich. Treffpunkt ist das Rathaus in Duisburg-Mitte um 12.15 – 12.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung hierfür ist bei Michael Lumer unter 02102/846753 oder per Mail an michael.lumer@gmx.de nötig. 


Herbstversammlung

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 Uhr
Treffpunkt: Lesecafé im Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3

Gemeinsame Veranstaltung von Stadtarchiv und Ratinger Heimatverein: 100 Jahre Heimatverein – Festschrift und Gesprächsrunde.

Aus Anlass unseres Jubiläums haben Michael
Lumer und Dr. Klaus Wisotzky eine Festschrift verfasst, die die bewegte Geschichte unseres Vereins eindrucksvoll dokumentiert. Die Veröffentlichung wird im Rahmen der Herbstversammlung vorgestellt.

In diesen 100 Jahren hat der Begriff „Heimat“ zahlreiche Wandlungen durchlebt. Er wurde in der NS-Zeit ideologisch missbraucht, erlebte jedoch schon in den 1950er-Jahren eine Renaissance. Doch was bedeutet „Heimat“ heute? Wo finden wir sie – und was macht sie aus? Unter der Moderation von Joachim Schulz-Hönerlage laden wir herzlich zu einer Gesprächsrunde ein, die die unterschiedlichen Perspektiven und Aspekte von „Heimat“ diskutiert und gleichzeitig neue Impulse für die zukünftige Arbeit des Heimatvereins geben kann.


Martinsgans-Essen

Freitag, 21. November 2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Gaststätte “Zum Dumeklemmer”, Lohgerberstr. 7, 40878 Ratingen
Teilnahmeentgelt: 14 € pro Person
Verbindliche Anmeldung bis zum 12. November 2025 durch Überweisung von 14.00 € pro Person (davon 10 € Anzahlung Essen) auf das Konto des Heimatvereins – Stichwort „Gänseessen“ mit Angabe des eigenen Namens und der Telefonnummer erforderlich. Weiterhin bitte angeben, ob Sie Brust, Keule oder a la carte essen möchten.

Das Martinsgans-Essen hat sich in den letzten Jahren zu einer gemütlichen Vereinstradition entwickelt, die wir auch in diesem Jahr fortsetzen wollen. Bei unserem Beisammensein wird uns der Posaunenchor des CVJM einige Martinslieder vorspielen.


Lichtbildervortrag: Das Velberter Scheindorf – Die Krupp’sche Nachtscheinanlage

Freitag, 28. November 2025, 19 Uhr
Treffpunkt: CVJM-Haus in Ratingen, Grütstr. 11

Diese Anlage wurde im Kriegsjahr 1941 auf dem Rottberg, ca. drei Kilometer nordöstlich von Velbert, mit einfachsten Mitteln errichtet.

Die Anlage war eine Attrappe der Krupp’schen Gussstahlfabrik in Essen und sollte Bombenangriffe auf das ca. zehn Kilometer entfernt liegende Gussstahlwerk in Essen abhalten, was von 1941 bis 1943 auch weitestgehend gelang.

Bis heute hat sich der denkmalgeschützte ehemalige Leitbunker der Scheinanlage erhalten.


Weihnachtsdorf in St. Peter und Paul

Samstag/Sonntag, 6./7. Dezember 2025, jeweils 11-18 Uhr
Treffpunkt: Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Turmstr. 9, 40878 Ratingen

Am zweiten Adventswochenende findet das Weihnachtsdorf der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul statt. In der vorweihnachtlichen Stimmung ist das Weihnachtsdorf ein gemütlicher Treffpunkt für unsere Mitglieder. Wie im letzten Jahr werden wir die neuen Jahresgaben ausgeben: „Die Quecke“ Nr. 95, das Buch von Dr. Sebastian Barteleit „David gegen Goliath?“ und die neue Festschrift unseres Vereins „Zum Wohle der Stadt und der Gesellschaft – 100 Jahre Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen 1925-2025“. Darüber hinaus gibt es einen Bücherflohmarkt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.


Aktionshütte auf dem Ratinger Weihnachtsmarkt am Marktplatz

Freitag bis Sonntag, 12.-14. Dezember 2025 (Freitag 12-19 Uhr, Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr)
Treffpunkt: Aktionshütte auf dem Ratinger Weihnachtsmarkt, Marktplatz

Auch in diesem Jahr sind wir mit einer Aktionshütte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Unsere Mitglieder erwarten die neuen Jahresgaben: „Die Quecke“ Nr. 95, das Buch „David gegen Goliath?“ von Dr. Sebastian Barteleit und die Festschrift unseres Vereins „Zum Wohle der Stadt und der Gesellschaft – 100 Jahre Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen 1925-2025“. Sie können Bücher über Ratingen und die Region erwerben sowie Informationen über unseren Verein bekommen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.


Stadtführungen 2025

Der Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Ratingen monatlich Stadtführungen zur historischen Innenstadt an. Diese Stadtführungen finden an jedem ersten und dritten Samstag im Monat um 15 Uhr statt.
Treffpunkt: Rathausvorplatz, Minoritenstraße
Teilnahmeentgelt: 5,00 € pro Person