Terminübersicht Winter 2024/2025
Das Programm können Sie sich zum Ausdrucken hier herunterladen.
Hinweise und Informationen für Veranstaltungen mit verbindlicher Anmeldung finden Sie in der rechten Seitenleiste.
Herbstversammlung
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Lesecafé im Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3
Gemeinsame Veranstaltung von Stadtarchiv und Heimatverein
Wir laden Sie herzlich zur Herbstversammlung ein. Im Mittelpunkt steht der Vortrag von Stadtarchivar Dr. Sebastian Barteleit zum Thema: 150 Jahre Schienenverkehr in Ratingen.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Westbahn wird die Geschichte des Schienenverkehrs in Ratingen präsentiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf dessen positive Effekte für die Entwicklung der Stadt Ratingen gelegt.
Weiterhin gibt es aktuelle Informationen rund um unseren Verein. Auch die Jahresgabe 2023 – Die Quecke Nr. 93 – liegt für Sie bereit.
Martinsgans-Essen
Freitag, 15. November 2024, 18 UhrTreffpunkt: Gaststätte “Zum Dumeklemmer”, Lohgerberstraße 7, 40878 Ratingen
Krupp’sche Scheinanlage
Samstag, 16. November 2024, 14.15 Uhr
Treffpunkt: Ostbahnhof Ratingen, Josef-Schappe-Straße (Fahrt mit Fahrgemeinschaften)
Teilnahmeentgelt: 5 € pro Person
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Bei einer Nachmittagsfahrt zu Besuch an einem vergessenen Ort: Die Krupp’sche Scheinanlage in Velbert-Langenberg. Sie sollte im Zweiten Weltkrieg als Scheinanlage alliierte Luftangriffe auf sich ziehen und so vom Produktionsstandort in Essen ablenken. Ein Spaziergang durch die Geschichte.
Die Führung ist nicht barrierefrei.
Weihnachtsdorf in St. Peter und Paul
Samstag/Sonntag, 7./8. Dezember, jeweils 11-18 Uhr
Treffpunkt: Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Turmstraße 9, 40878 Ratingen
Am zweiten Adventswochenende findet das Weihnachtsdorf der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Ratingen-Mitte statt. In der vorweihnachtlichen Stimmung ist das Weihnachtsdorf ein gemütlicher Treffpunkt für unsere Mitglieder. Wie im letzten Jahr werden wir im Weihnachtsdorf die neue Jahresgabe, “Die Quecke” Nr. 94, ausgeben und einen Bücherflohmarkt anbieten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Aktionshütte auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz
Freitag, 13. Dezember 2024 von 12-19 Uhr sowie Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 2024 jeweils von 11-19 Uhr
Treffpunkt: Aktionshütte Ratinger Weihnachtsmarkt, Marktplatz, Ratingen-Mitte
Auch in diesem Jahr steht uns am dritten Adventswochenende eine Aktionshütte auf dem Ratinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zur Verfügung. An diesen Tagen können Sie unsere aktuelle Jahresgabe, “Die Quecke” Nr. 94, erhalten, Bücher über Ratingen und die Region erwerben sowie Informationen über unseren Verein bekommen. Wir freuen uns, viele Mitglieder und Interessierte begrüßen zu können und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Besuch der Hauptfeuer- und Rettungswache der Feuerwehr Ratingen
Freitag, 17. Januar 2025, 13 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Tor der Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen, Voisweg 1-5, 40878 Ratingen
Teilnehmerentgelt: 3 € pro Person
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Workshop zu den Quellen der Vereins- und Stadtgeschichte
Donnerstag, 6. Februar 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Stadtarchiv Ratingen, Mülheimer Straße 47, 40878 Ratingen
Teilnehmerentgelt: 3 € pro Person
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Der Workshop findet im Stadtarchiv Ratingen statt. Unter fachkundiger Leitung entdecken Sie die verschiedenen Quellen aus der hundertjährigen Geschichte des Heimatvereins und der Ratinger Stadtgeschichte. Anhand von Beispielen lernen Sie die Unterschiede der Quellengattungen kennen. Im Rahmen des Workshops können Sie im umfangreichen Bildarchiv des Heimatvereins nach bekannten Orten suchen oder selbst den Versuch wagen, historische Texte zu lesen.
Tagesausflug zum Bundesbankbunker in Cochem
Samstag, 29. März 2025, 9 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr
Treffpunkt: Busbahnhof-Ratingen-Mitte, Hans-Böckler-Straße
Teilnahmeentgelt: 40 € pro Person (Busfahrt, Führung)
Verbindliche Anmeldung bis 1. März 2025 durch Überweisung des Betrages von 40,00 € auf das Konto des Heimatvereins – Stichwort “Cochem” (IBAN DE23 3345 0000 0042 1125 24) – mit Angabe des eigenen Namens und der Telefonnummer.
Willkommen im Milliardenreich! In Zeiten des Kalten Krieges wurde die Bunkeranlage erbaut, um eine Notwährung zu lagern, um somit die Kaufkraft in Notzeiten zu erhalten. Die Anlage bot auch Schutz für ca. 80 Personen.
Die Führung durch die Bunkeranlage ist nicht barrierefrei und es sollte warme Kleidung (Temperatur: 12 Grad) mitgebracht werden. Sie beginnt um 12 Uhr in zwei Gruppen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und es kann die Altstadt von Cochem besichtigt werden. Cochem wurde bereits zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt und wurde Reichsgut. Etwa um das Jahr 1000 wurde die Reichsburg erbaut, die bis heute über der Stadt thront.
Die Busrückfahrt ist um 17 Uhr an der Moselstraße. Die Rückkehr in Ratingen wird um ca. 19 Uhr er-wartet.
Stadtführungen 2024 und 2025
Der Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Ratingen monatlich Stadtführungen zur historischen Innenstadt an. Diese Stadtführungen finden an jedem dritten Samstag im Monat um 15 Uhr statt.
Treffpunkt: Rathausvorplatz, Minoritenstraße
Teilnahmeentgelt: 3 € pro Person